AC/DC in Zeitlupe, ein Chemnitzer Kraftklub und Lärm von Egotronic
Darf man die Lieder von AC/DC als Klaviermusik mit gelegentlicher Trompetenbegleitung interpretieren? Der Braunschweiger Pianist Jens Thomas wagt auf "Speed of grace. A tribute to AC/DC" eben dies. Die...
View ArticleSportfreunde und Naive Malerei
Nach dem Wiesn-Hit „Ich Roque“ und dank ihres Lieds „'54, '74, '90, 2006“ waren die Sportfreunde Stiller spätestens seit der Fußball-WM 2006 die Lieblinge der Nation, was ihnen auf Dauer zu anstrengend...
View ArticleLieder über das Ruhrgebiet, Cuxhaven, Wien und den Krieg
Laut eines Spiegel-Interviews wäre es das Dümmste das Ende August erschienene, zweite Solo-Album des Tomte-Sängers Thees Uhlmann als solches anzukündigen. Also will ich das Zweitdümmste tun und...
View ArticleWie klingt eine Stadt?
Kann man sich eine Stadt popmusikalisch erschließen? In Hamburg kann man in die Hamburger Schule gehen, wo das Hauptfach „deutsche Gitarrenmusik mit intellektuellem Anspruch“ heißt. In anderen Städten...
View ArticleMenschen, die als Rasiermesser durch die Gegend laufen
Abbildung: TrocaderoDie Münchner Indie-Rock-Band Candelilla hat mit „Camping“ ein neues, sehr intensives Album herausgebracht. Kristof Schreuf von der SZ betont in seiner ausführlichen Besprechung,...
View Article„Bluffen gehört zum Geschäft“
Wenn der Vater ein vergötterter, bildschöner Arzt ist und die Mutter als mondänes, selbstbewusstes Fotomodell alle Herzen erobert, dann kann die eigene Kindheit nicht langweilig sein. Anuschka Roshani...
View ArticleMiniaturliteratur
Tobias Premper schreibt Kürzestprosa, seine Miniaturen bestehen bisweilen aus nur einem Satz. Sich selbst nennt er „eine unprätentiöse, kummervolle, aber wirkliche Gestalt“, so könnte man auch seine...
View ArticleEckiges zum Runden – Bücher zur Fußball-WM
Wenn man nicht nur zuschauen, sondern auch mitreden können möchte, empfiehlt es sich ein paar Bücher zur heute beginnenden Fußball-Weltmeisterschaft in Russland zu lesen. Eine kleine Auswahl ......
View ArticleWenn das Feuer um sich greift
Menschen können brennen: für eine Idee, ein Ideal entflammen – oder ihre Haut und den gesamten Organismus durch Hitze zerstören. Und manchmal trifft beides aufeinander. Davon erzählt Nicol Ljubic in...
View ArticleGespräch ohne Autor: Deep-Talk mit einem Bot?
In einem schwarzen Raum sitzen sich zwei Männer gegenüber. Wie Gedankenblasen schweben Zigarettenrauchwölkchen über ihren Köpfen. Ihre Gesichter sind die einzigen Lichtpunkte. Diese Studiogespräche à...
View ArticleEin Text wie aus Staubkörnern
Ein junger Arzt auf der Suche nach sich selbst und den Antworten auf die ganz großen Fragen. Im Nahen Osten findet er zwar beides nicht, aber ein Leben abseits der eurozentrischen Ordnungen. Svenja...
View ArticleFetti und Fitschi und die Abgründe der menschlichen Existenz
Axel Ranisch hat mit seinem ersten Roman „Nackt über Berlin“ den Debütpreis der lit.COLOGNE 2018 gewonnen. Erzählt wird die Geschichte von Jannik und Tai, „Fetti“ und „Fidschi“ genannt, weil der eine...
View ArticleUnd trotzdem kein Groll
Das Mädchen Unku ist erst Titelheldin eines Kinderbuches und wird später von den Nazis in Auschwitz ermordet. Janko Lauenberger, ein Nachfahre, hat ihre Biografie mit seiner Lebensgeschichte verwoben...
View ArticleEin Immobilienmakler mit Vergangenheit
Als Kind unternimmt Matthias Weber, der Held in Torsten Schulz' neuem Roman „Skandinavisches Viertel“, Streifzüge durch das Skandinavische Viertel im Ostberliner Stadtteil Prenzlauer Berg, als...
View ArticleDer Rosinenpicker ist umgezogen - und er kann nun Englisch!
Einigen ist es vielleicht schon aufgefallen: Der Rosinenpicker ist umgezogen und hat ein neues Gesicht! Und er kann jetzt auch Englisch! Voilà: https://www.goethe.de/rosinenpicker
View Article