Quantcast
Channel: rosinenpicker@goethe.de
Viewing all articles
Browse latest Browse all 15

AC/DC in Zeitlupe, ein Chemnitzer Kraftklub und Lärm von Egotronic

$
0
0
Copyright: ACT Music & Vision GmbH & Co.KGDarf man die Lieder von AC/DC als Klaviermusik mit gelegentlicher Trompetenbegleitung interpretieren? Der Braunschweiger Pianist Jens Thomas wagt auf "Speed of grace. A tribute to AC/DC" eben dies. Die Resonanz war – wie nicht anders zu erwarten und vielleicht auch kalkuliert – zwiespältig: "Highway to Hell" als Klavier-Geklimper, so die Überschrift im Spiegel, für die SZ "vermurkst [Thomas] das australische Schwermetall zur Unkenntlichkeit". Für die ZEIT dagegen unterzieht Thomas "Kracher wie Highway To Hell, Live Wire oder T.N.T. einer Geistheilung, destilliert aus ihnen ätherische Gebilde".

Copyright: Universal Music GmbHKraftklub ist eine Band aus Chemnitz, die mit ihrem Debüt-Album "Mit K" auf Anhieb Platz 1 in den deutschen Charts erreichte und als eine der wichtigsten Newcomerbands der letzten Zeit gehandelt wurde. Gespickt mit jeder Menge Pop-Zitate gilt der musikalische Innovationsgrad als eher gering: "Die Allgegenwärtigkeit der Einflüsse und Vorbilder - auch damit spielen Kraftklub entschieden unentschlossen. Musikalisch sind ihre Songs einfach bis nahezu öde gehalten… Ganz im Gegenteil dazu die Texte: Hier kann man sich vor Pop-Zitaten kaum retten… Mehr Pop war wirklich selten auf einem deutschsprachigen Album" (spiegel.de). Kraftklub wurde auch bereits im ZDF-Kulturmagazin aspekte vorgestellt, die Band liefere "den ostdeutschen Soundtrack zur neuen Lage der Nation". Auf der aspekte-Website findet man auch ein Interview mit den Musikern von Kraftklub.

Copyright: Audiolith International GmbHDie Berliner Electro-Punk-Band Egotronic veröffentlichte mit "Macht keinen Lärm" ihr fünftes Album: "Doch auch wenn sie ab und zu ein bisschen Luft zum Durchatmen in den Saal lassen, älter, ruhiger oder nachgiebiger sind Egotronic zum Glück nicht geworden" (Radio Fritz / RBB). Die Hamburger Indie-Band Kettcar brachte ihr viertes Album heraus. "Zwischen den Runden" ist eher ruhig und positiv gestimmt. Im Rolling Stone-Magazin heißt es: "Wie soll man Kettcar nicht lieben? Sie sind nicht cool, sie sind nie auf den Effekt aus, sie verstehen aber auch nichts von lässiger Zurückhaltung. Wenn es Streicher und Bläser braucht, fahren sie die auf – wohlwissend, dass sie all die schönen Details nicht bräuchten, weil die Lieder an sich stark genug sind. Und dass alle Geschichten – die gesellschaftskritischen und die ganz privaten – diejenigen, die sie verstehen, ein Leben lang begleiten werden. Und war es nicht diese traumwandlerische Sicherheit, die wir an R.E.M. so geliebt haben?"

Copyright: Kopfhoerer RecordingsDie Münchner Rapperin und Poetry-Meisterin Nina "Fiva" Sonnenberg gehört seit nunmehr zehn Jahren zu den wenigen Frauen im deutsch-sprachigen HipHop. Fiva & Das Phantom Orchester legten nun mit "Die Stadt gehört wieder mir" ein experimentierfreudiges neues Album vor: "Fivas ehrlicher und sympathischer Vortrag sowie der große Einfallsreichtum des Phantom Orchesters machen "Die Stadt Gehört Wieder Mir" zu einer runden und Freude schaffenden Platte. Und bei so viel durchdachter und schöner Lyrik nimmt man auch die weniger tiefgründige Tanzaufforderung "Glotz Nicht Schüttel Dich" gerne an" (laut.de).

Copyright: Sony Music Entertainment Germany GmbHIm Bereich Klassische Musik sind u.a. die Debüt-CD des jugendlichen Heldentenors Klaus Florian Vogt ("Helden") erschienen, der laut ZEIT einen "bleibenden Eindruck" hinterlässt. Bereits Ende 2011 kam die neue CD "Arias" der eigenwilligen Starsopranistin Christine Schäfer auf den Markt. Laut Deutschlandradio zeigt Schäfer, dass "die Größe einer Stimme nicht allein im Volumen liegt. Schlank, geschmeidig, mit warmen Timbre, glockenhell in den Höhen, demonstriert sie mit dieser schier wahnwitzigen Bandbreite - vom Barock übers italienische Belcanto bis hin zu Messiaen - ihre Wandlungsfähigkeit und Intelligenz".

Viewing all articles
Browse latest Browse all 15